Mineralischer Oberflächenschutz für Beton und Stahl
POWERCOLLOID®
Der neue Maßstab für eine dauerhafte und nachhaltige Oberflächenbeschichtung
Umweltorientiert
Wir stellen Produkte her, welche die Umwelt nicht belasten, unsere Produkte schützen die Umwelt. Sämtliche Bestandteile von POWERCOLLOID® sind biologisch gut verträglich und sondern keine schädlichen Stoffe ab.
Nachhaltigkeit
Wir verpflichten uns der Nachhaltigkeit unserer Produkte. POWERCOLLOID® ist lange haltbar und verlängert somit auch deutlich die Lebensdauer der beschichteten Flächen und Bauwerke.
Qualität
Wir verpflichten uns der Qualität unserer Produkte und der Qualität unserer stetigen Innovationen.
Wo es zum Einsatz kommt, schützt POWERCOLLOID® bestehende Betonstrukturen und Bauwerke dauerhaft und in robuster Weise für Jahrzehnte. Das verzögert bzw. verhindert die Sanierung, bzw. den Abbruch des Bestandes und den Neubau. Damit wird auch der mit Sanierung und Neubau verbundene Ressourcen- und Energieeinsatz verhindert; es entsteht kein weiteres CO2… und weil es keinen Abbruch gibt, muss auch nichts in einer Deponie entsorgt werden.
Eine dünne POWERCOLLOID® Beschichtung (minimaler Ressourceneinsatz) kann gesamte Bauwerks-Kubaturen dauerhaft schützten. Mit POWERCOLLOID® werden beschichtete Strukturen, Infrastruktur oder Bauwerke im Ganzen erhalten. Sie bekommen eine erheblich höhere Lebensdauer, was zu einem „Turbo“ an Nachhaltigkeit führt.
POWERCOLLOID® ist für die Umwelt oder das Grundwasser unschädlich, weil es aus ungiftigen Mineralien besteht.
POWERCOLLOID® generiert keine schädliche Diffusion. Auf dem Markt sind heute viele verschiedene Beschichtungssysteme erhältlich, von denen viele auf Harz- oder Polymerbasisbasis. Solche Produkte haben zwar ihre eigenen Vorteile, aber sie weisen auch erhebliche Nachteile auf, insbesondere in Bezug auf ihre Gesundheits- und Umweltverträglichkeit, ihre Haltbarkeit und ihre physikalischen Eigenschaften. Typische Harz-Dichtungen benötigen oft lange Verarbeitungs- und Trockenzeiten, was den Baufortschritt verzögert und zu hohen Kosten führt. Zudem sind Harzbeschichtungen häufig nicht schlagfest und haben aufgrund ihrer Ausdehnungseigenschaften gegenüber mineralischen Untergründen eine begrenzte Lebensdauer. Die Unterschiede in den Materialeigenschaften führen dazu, dass Harzprodukte unter bestimmten Bedingungen, wie Temperaturschwankungen, UV-Strahlung oder mechanischer Beanspruchung, schneller verschleißen und erneuert werden müssen.