Mineralischer Oberflächenschutz für Beton und Stahl
Die Einsatzgebiete für unsere technische
POWERCOLLOID® Beschichtung sind vielfältig
Dauerhafter Oberflächenschutz von Beton über Stahl bis zu Holz, Gips, Styropor, Styrodur und vieles mehr
1.
BESCHICHTUNG MIT HÖCHSTEM CARBONATISIERUNGSWIDERSTAND
POWERCOLLOID®: HÖCHSTER SCHUTZ VOR CARBONATISIERUNG UND CO2.
Als Carbonatisierung wird im Bauwesen eine chemische Reaktion bezeichnet, die in jedem Beton bei Anwesenheit von Kohlendioxid und Feuchtigkeit abläuft.
Dieser Vorgang schadet dem Beton nicht direkt. Durch die Bildung von Kalkstein während der Carbonatisierung wird die Festigkeit sogar erhöht, was prinzipiell positiv zu bewerten ist.
Im Falle von Stahlbeton ist eine Carbonatisierung allerdings sehr nachteilig. Während des Trocknungsvorganges sinkt der PH-Wert im Beton massiv ab, die Oxidschicht um den Betonstahl wird aufgelöst (Depassivierung), das den Stahl schützende, hoch-alkalische Milieu geht verloren.
Feuchtigkeit, Luft oder saure Gase dringen in die Struktur ein und greifen den Stahl an, was wiederum schwerwiegende Schäden am Bauteil nach sich zieht.
Eine Beschichtung mit POWERCOLLOID® verhindert das zuverlässig und dauerhaft.
-
Dauerhafter Korrosionsschutz gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser
(DIN 1048 T5) -
Korrosionsschutz für Stahloberflächen C5 Hoch nach DIN EN ISO 12944-2 / 12944-6
-
Dauerhaft Tau- und Salzwasserbeständig
(DIN EN 1340) -
Carbonatisierungsschutz (0,00 mm Eindringtiefe)
-
Hoher CO2 Widerstand (1,27 mm Eindringtiefe nach 60 Jahren)
-
Schnelle Verarbeitung und Trocknung, deshalb keine Bauzeitverzögerung
2.
BETONBESCHICHTUNG
POWERCOLLOID®: DIE INNOVATIVE TECHNOLOGIE FÜR DEN SCHUTZ UND DIE SANIERUNG SÄMTLICHER BETONOBERFLÄCHEN.
-
Dauerhafter Korrosionsschutz gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser
(DIN 1048 T5) -
Korrosionsschutz für Stahloberflächen C5 Hoch nach DIN EN ISO 12944-2 / 12944-6
-
Dauerhaft Tau- und Salzwasserbeständig
(DIN EN 1340) -
Hohe Druck- und Biegezugfestigkeit
(DIN EN13892-2) -
Hoher Widerstand gegen Schleifverschleiß
-
Carbonatisierungsschutz (0,00 mm Eindringtiefe)
-
Hoher CO2 Widerstand
-
Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen
-
Schnelle Verarbeitung und Trocknung, deshalb keine Bauzeitverzögerung
-
Hohe Haftzugfestigkeit
-
Zusätzliche Brandschutzeigenschaften
-
Farbauswahl auf Basis von Eisenoxyd-Pigmenten
3.
BÖDEN UND WÄNDE
STRAPAZIERFÄHIGE, DAUERHAFTE POWERCOLLOID® - BESCHICHTUNG VON BÖDEN UND WÄNDEN – BEI BEDARF AUCH MIT ANTIBAKTERIELLEN EIGENSCHAFTEN.
Böden und Wände (fugenlos) für den Innen- und Außenbereich, Böden für den Büro- und Wohnbereich mit hoher optischer Güte als Ersatz für Fliesen und Steinzeug. Den Designern wird volle kreative Freiheit geboten. Fugenlose Beschichtung in Reinräumen mit antibakteriellen Eigenschaften, z.B. Kindergärten, Krankenhäusern, Lebensmittelbetrieben.
Fugenlose Beschichtung mit antibakteriellen Eigenschaften z.B. in Stallungen und Großbetrieben für Tierhaltung.
Gegenüber den bisher verfügbaren Materialien für solche Anwendungen überzeugt die POWERCOLLOID® Beschichtung durch:
-
Langlebigkeit
-
Hohe mechanische und chemische Beständigkeit
-
UV-Beständigkeit
-
Dauerhaft wasserdicht bei 5mm Auftragsstärke
-
Dauerhafter Korrosionsschutz gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser
(DIN 1048 T5) -
Korrosionsschutz für Stahloberflächen C5 Hoch nach DIN EN ISO 12944-2 / 12944-6
-
Carbonatisierungsschutz (0,00 mm Eindringtiefe von Feuchtigkeit)
-
Hoher CO2 Widerstand (1,27 mm Eindringtiefe nach 60 Jahren)
-
Hohe Druck- und Biegezugfestigkeit
(DIN EN13892-2) -
Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen
-
Schnelle Verarbeitung und Trocknung, deshalb keine Bauzeitverzögerung
-
Hohe Haftzugfestigkeit
-
Zusätzliche Brandschutzeigenschaften
-
Farbauswahl auf Basis von Eisenoxyd-Pigmenten
4.
DRUCKWASSERDICHTE BESCHICHTUNG
DRUCKWASSERDICHTE BESCHICHTUNG ZUR ABDICHTUNG VON GEBÄUDEN
Im feuchten oder nassen Erdreich, Keller, Tiefgaragen, Abwasserkanäle, Tunnelabdichtungen von außen, Pipelines, Wassertanks, Zisternen, Brückenpfeiler… Gegenüber den bisher verfügbaren Materialien für solche Anwendungen überzeugt die POWERCOLLOID® Beschichtung durch
-
Langlebigkeit
-
Hohe mechanische und chemische Beständigkeit
-
UV-Beständigkeit
-
Dauerhaft wasserdicht bei 5mm Auftragsstärke
-
Dauerhafter Korrosionsschutz gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser
(DIN 1048 T5) -
Korrosionsschutz für Stahloberflächen C5 Hoch nach DIN EN ISO 12944-2 / 12944-6
-
Dauerhaft Tau- und Salzwasserbeständig (DIN EN 1340)
-
Hohe Druck- und Biegezugfestigkeit
(DIN EN13892-2) -
Hoher Widerstand gegen Schleifverschleiß
-
Carbonatisierungsschutz (0,00 mm Eindringtiefe)
-
Hoher CO2 Widerstand
-
Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen
-
Schnelle Verarbeitung und Trocknung, deshalb keine Bauzeitverzögerung
-
Hohe Haftzugfestigkeit
-
Zusätzliche Brandschutzeigenschaften
-
Farbauswahl auf Basis von Eisenoxyd-Pigmenten
5.
FOTOKATALYTISCHE ANTIBAKTERIELLE BESCHICHTUNG
DIE POWERCOLLOID® FOTOKATALYTISCHE ANTIBAKTERIELLE BESCHICHTUNG.
In der Natur übernehmen z.B. die Oxidationsprozesse der Blätter die Zersetzung der in der Umwelt vorkommenden Schadstoffe. Durch die Zunahme der Umweltverschmutzung, insbesondere in urbanen Zonen mit großer Umweltbelastung durch Verkehr, Industrie und hoher Bevölkerungsdichte, müssen diese Prozesse beschleunigt, unterstützt und dauerhaft reproduzierbar gemacht werden.
POWERCOLLOID® fungiert in idealer Weise als Trägermaterial mit einer in der Oberflächen-Beschichtung bisher nicht bekannten Stabilität und Dauerhaftigkeit.
Der umweltfreundliche POWERCOLLOID® Fotokatalyse-Prozess beschleunigt und vervielfältigt natürliche Prozesse.
-
Selbstreinigung jeglicher Oberflächen an und in Gebäuden für mehr Hygiene:
die super-hydrophilen Eigenschaften durch die UVA-Lichteinwirkung bauen den Schmutz oxydativ ab, dadurch wird die Anhaftung minimiert und der Schmutz kann einfach, z.B. auch durch Regen, abgespült werden -
Antibakterielle Wirkung: Effizienter Abbau von Mikroorganismen, Zersetzung von Viren, Sporen und Bakterien auf den beschichteten Oberflächen. Wiederverkeimung der Oberflächen wird verhindert, kein Pilz-, Algen- und Schimmelbefall.
-
Abbau von Umweltgiften: Zur Verhinderung von Oberflächenkorrosion an Bauwerken und zur effektiven Luftreinigung
-
Erhebliche Zeitreduzierung für Reinigung und Desinfektion
-
Farbechtheit der Fassade: Fotokatalytisches POWERCOLLOID® gerade für Bauwerke mit architektonisch hohem Anspruch
6.
SÄUREFESTE BESCHICHTUNG (BIOGASANLAGEN / FUTTERISCHE)
DIE POWERCOLLOID® BESCHICHTUNG SCHÜTZT DIE STRUKTUREN VOR DEN AGGRESSIVEN MEDIEN BIS ZU EINEM WERT VON PH3.
Durch die sich bildende Feuchtigkeit in Mais-Silagen von Biogasanlagen sowie auf Futtertischen in Kuhställen wird Essigsäure freigesetzt. Diese greift massiv die Oberflächen an und zerfrisst somit die Betonstrukturen.
-
Dauerhafter Korrosionsschutz gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser
(DIN 1048 T5) -
Korrosionsschutz für Stahloberflächen C5 Hoch nach DIN EN ISO 12944-2 / 12944-6
-
Dauerhaft Tau- und Salzwasserbeständig (DIN EN 1340)
-
Hohe Druck- und Biegezugfestigkeit
(DIN EN13892-2) -
Hoher Widerstand gegen Schleifverschleiß
-
Carbonatisierungsschutz (0,00 mm Eindringtiefe)
-
Hoher CO2 Widerstand
-
Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen
POWERCOLLOID®: DIE INNOVATIVE TECHNOLOGIE FÜR DEN SCHUTZ VON STAHLKONSTRUKTIONEN UND -STRUKTUREN
-
Dauerhafter Korrosionsschutz
-
Korrosionsschutz für Stahloberflächen C5 Hoch nach DIN EN ISO 12944-2 / 12944-6
-
Dauerhaft Tau- und Salzwasserbeständig (DIN EN 1340)
-
Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen
-
Schnelle Verarbeitung und Trocknung
-
Hohe Haftzugfestigkeit
-
Zusätzliche Brandschutzeigenschaften
-
Farbauswahl auf Basis von Eisenoxyd-Pigmenten
8.
TUNNELBESCHICHTUNG
POWERCOLLOID® TUNNELBESCHICHTUNG.
Schmutz, Staub, Abgase, Abriebmaterial, Salz, Feuchtigkeit, Frost – alles Einflüsse, die zerstörend auf die üblicherweise nicht ausreichend geschützten Betonoberflächen in Tunnels und Unterführungen einwirken und die Carbonatisierung unaufhaltsam einleiten. Die verschmutzten Oberflächen verlangen zudem eine verstärkte Beleuchtung und generieren damit höhere Kosten, um die Verkehrssicherheit in den Bauwerken zu gewährleisten. Sanierung und Erhalt dieser Strukturen sind heute ein erheblicher und somit belastender Kostenfaktor für die Kommunen. Eine langlebige, weiße bzw. hellePOWERCOLLOID® Beschichtung schützt den Beton dauerhaft, ist leicht zu reinigen und spart erhebliche Energie- sowie Renovierungskosten. Eine Hochdruck- oder Niederdruck-Beschichtung kann verschmutzungs-spezifisch definiert und angebracht werden.
Durch zusätzlich mögliche fotokatalytische und antibakterielle Eigenschaften reduziert POWERCOLLOID® die Umweltbelastung bereits gleich dort, wo sie entsteht.
-
Dauerhafter Korrosionsschutz gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser (DIN 1048 T5)
-
Dauerhaft Tau- und Salzwasserbeständig (DIN EN 1340)
-
Hohe Druck- und Biegezugfestigkeit (DIN EN13892-2)
-
Hoher Widerstand gegen Schleifverschleiß
-
Carbonatisierungsschutz (0,00 mm Eindringtiefe)
-
Hoher CO2 Widerstand
-
Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen
-
Hohe Haftzugfestigkeit
-
Zusätzliche Brandschutzeigenschaften
-
Farbauswahl auf Basis von Eisenoxyd-Pigmenten